Al-75
Systematik (Epoche):
3. Nationalsozialismus (1933 - 1945)
Systematik (Sachgebiet):
01 Geldwesen
Objektkennung:
Al-75
Titel und Beschreibung:
Ersatzgeldmünze (sog. Gettogeld), Aluminium, poliert, geprägt; Schrift Vorderseite: "Getto 1943" und stilisierter Davidstern; umseits: "Quittung über 10 Mark - Der Aelteste der Juden in Litzmannstadt" [Łódź, Polen]
Größe:
ca. 2,90 x ca. 0,17 cm (Durchmesser, Stärke)
Kontextinformationen:
- Das Getto Łódź bestand von 1939 bis 1944 und war - wie die anderen Gettos für Juden auch - vor allem eine Zwischenstation auf dem Weg in die Vernichtungslager (Näheres s.: http://de.wikipedia.org/wiki/Ghetto_Litzmannstadt).
- Zur Funktion von "Gettogeld" s. die Angaben in dem folgenden Beitrag auf "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie": http://de.wikipedia.org/wiki/Lagergeld_%28KZ%29.
- Łódź ... "war am 12.4.1940 [in Litzmannstadt] umbenannt worden, nicht in einem voluntaristischen Akt Hitlers, sondern 'auf Vorschlag' Greisers, des Verwaltungs- und Parteichefs des Warthegaus" (zit. nach: Götz Aly "Endlösung" : Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden, 1995, S. 42).
- Gauleiter des Reichsgaus Wartheland (Provinz Posen-Litzmannstadt) war seit 21. Okt. 1939 Arthur Karl Greiser (22. Jan. 1897 - 20. Juni 1946; Hinrichtung in Posen [Poznań, Polen]).
Datierung:
1943
Objektprovenienz:
Kauf auf dem Flohmarkt, 1998
Bearbeiter/in:
Dr. Peter Josef Belli
Umfang:
1 Stck.
Bild/er:

